ramponieren

ramponieren
v/t umg. (Möbel, Auto etc.) knock s.th. about; (Frisur etc.) spoil, mess up
* * *
ram|po|nie|ren [rampo'niːrən] ptp ramponiert
vt (inf)
to ruin; Möbel to bash about (inf)

er sah ziemlich ramponiert aus — he looked the worse for wear (inf)

* * *
ram·po·nie·ren *
[rampoˈni:rən]
vt (fam)
etw \ramponieren to ruin sth
ramponiert ruined
für den ramponierten Schreibtisch wollen Sie noch 1.800 Euro haben? you want 1,800 euros for this battered [or fam beat-up] [old] desk?
ramponiert sein/aussehen to be [or feel]/look the worse for wear [or hum fragile]
* * *
transitives Verb (ugs.) batter

ramponiert — battered, knocked-about <furniture, phone-box>; run-down, down-at-heel <dwelling, room>; shabby <suit>; dented <confidence>

* * *
ramponieren v/t umg (Möbel, Auto etc) knock sth about; (Frisur etc) spoil, mess up
* * *
transitives Verb (ugs.) batter

ramponiert — battered, knocked-about <furniture, phone-box>; run-down, down-at-heel <dwelling, room>; shabby <suit>; dented <confidence>


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • ramponieren — Vsw stark beschädigen und unansehnlich machen erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus mndd. ramponeren, dieses aus afrz. ramposner hart anfassen .    Ebenso nschw. ramponera, nnorw. ramponere. ✎ Schirmer, A. (1911) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ramponieren — (ugs. für:) »stark beschädigen ‹und dadurch im Aussehen beeinträchtigen›«: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Verb, das aus der nordd. Seemannssprache in die Allgemeinsprache gelangte, ist aus gleichbed. mniederl. ramponeren entlehnt. Dies ist aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ramponieren — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. sehr stark beschädigen Synonyme: demolieren, lädieren, verunstalten, zurichten, kaputt machen (ugs.) Beispiel: Der Sturm hat die Boote sehr ramponiert …   Extremes Deutsch

  • ramponieren — beschädigen, demolieren, lädieren, ruinieren, schaden, Schaden anrichten, Schaden verursachen, schadhaft machen, schädigen, verunstalten, verwüsten, zerbrechen, zerkratzen, zerstören, zurichten; (ugs.): kaputt machen, verschandeln. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ramponieren — ram·po·nie·ren; ramponierte, hat ramponiert; [Vt] etwas ramponieren gespr; etwas relativ stark beschädigen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ramponieren — ram|po|nie|ren [rampo ni:rən] <tr.; hat (ugs.): einer Sache [viele] Schäden zufügen und sie dadurch im Aussehen stark beeinträchtigen: sie ramponierte die ganze Wohnung; ramponierte Möbel; der Rasen auf dem Fußballplatz war ganz schön… …   Universal-Lexikon

  • ramponieren — beschädigen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • ramponieren — ram|po|nie|ren 〈V.; umg.〉 beschädigen [Etym.: Seemannsspr., eigtl. »mit eisernen Haken bearbeiten«; zu ital. rampone »Enterhaken«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • ramponieren — ram|po|nie|ren <aus gleichbed. mniederl. ramponeren, dies aus altfr. ramposner »verhöhnen, hart anfassen«, dies aus dem Germ.> (ugs.) stark beschädigen …   Das große Fremdwörterbuch

  • ramponieren — ramponiere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • ramponieren — ram|po|nie|ren <italienisch> (umgangssprachlich für stark beschädigen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”